Stoffwechselstörungen und Stoffwechselprobleme zeigen sich in verminderter Leistungsfähigkeit, angelaufenen Beinen bei wenig Bewegung, Hautproblemen wie Jucken, Schuppenbildung und stumpfes glanzloses Fell, Haarausfall und unspezifischen Lahmheiten. Oft bleibt die Diagnose unklar, da nichts Greifbares auszumachen ist. In diesen Fällen handelt es sich meist um eine Störung des Stoffwechsels unserer Pferde.
Ausgelöst werden diese so oft unerkannten Stoffwechselstörungen durch einen Eiweißüberschuss im Futter, schlechte Futterqualität, ungünstige Fütterungspraxis, ungenügende Zufuhr an Mineralstoffen, Vitaminen und
Spurenelementen, Umweltgifte und durch zu große Mengen an Kraftfutter bei zu geringer Heufütterung.
Aber auch eine plötzliche Erkrankung der Pferde, die eine längere Ruhepause erfordert, kann durch den rapiden Muskelabbau zu enormen Leber-, Nieren- und Stoffwechselbelastungen führen. Sind aber diese wichtigen Organe belastet, hat der Körper wenig Chancen alle ihm zugeführten Nährstoffe optimal zu verwerten. |
Stoffwechselstörungen spielen eine zentrale Rolle bei unklaren Krankheitsbildern des Pferdes
Stoffwechsel Fit
Ergänzungsfuttermittel für Pferde, Ponys & Esel
Unterstützung und Aktivierung des Stoffwechsels unserer Pferde mit Stoffwechsel Fit.
Zusammensetzung:
Rohasche: 2,95 %
Rohprotein: 0,13 %
Rohfett: 0,0 %
Rohfaser: 0,0 %
Inhaltsstoffe:
Brennessel, Birke, Artischocke, Mariendistel.
Fütterungsempfehlung:
Täglich 5 ml über 20 Tage. Wiederholung mehrmals jährlich, vorzugsweise im Frühjahr und Herbst.
|